Narzissten erkennen: 20 Anzeichen, Eigenschaften und Vorteile
Narzissten erkennen will gelernt sein! Auf den ersten Blick wirken Sie oft sehr sympathisch! Mit ihrem humorvollen, selbstbewussten Auftreten versprühen sie einen gewissen Charme, der viele Frauen anzieht.
Doch im Laufe der Zeit können gerade Eigenschaften, die Sie zuerst so attraktiv fanden, sich zu seinen größten Makeln entwickeln. Sein Selbstbewusstsein offenbart sich als Selbstverliebtheit und seine rücksichtslose und egoistische Art macht den Umgang schwer.
Was ist Narzissmus eigentlich genau? Woran können Sie einen Narzissten erkennen? Und was gibt es bei einer Beziehung oder einer Trennung von einem Narzissten zu beachten? Das und vieles mehr erfahren Sie in diesem Beitrag.
Inhalt:
Was ist Narzissmus eigentlich?
Sie fragen sich was ist ein Narzisst bzw. was versteht man eigentlich unter dem Wort Narzissmus? Wir klären auf:
Umgangssprachlich bedeutet Narzissmus so viel wie Selbstverliebtheit oder Selbstbewunderung. Also ein Mensch, der sich für wichtiger und wertvoller hält als seine Mitmenschen.
Er neigt zur Selbstüberschätzung und handeln meist rücksichtslos und egoistisch.
Einen Narzissten erkennen Sie häufig daran, dass er stark auf sich selbst fokussiert ist und ein besonders positives Selbstbild hat.
Gegen Kritik von außen sind Narzissten praktisch immun.
Doch hinter dieser perfekten Fassade steckt meist eine arme verletzte Seele.
Die meisten leiden sehr unter ihren Angewohnheiten. Sie beziehen Ihr Selbstwertgefühl hauptsächlich aus der Anerkennung Anderer. Bekommen Sie diese nicht stürzen Sie in Selbstzweifel bis hin zu Depressionen.
"Echter Narzissmus" ist eine Persönlichkeitsstörung die aber nur sehr selten vorkommt. Man schätzt, dass etwa 6% der Bevölkerung weltweit davon betroffen sind.
Begegnet uns ein Narzisst im Alltag handelt es sich eher um einen Menschen mit narzisstische Zügen als um einen "echten Narzissten".
Narzissten erkennen: 10 Anzeichen die ihn entlarven
Einfach nur selbstbewusst oder schon ein Narzisst? Narzissmus zu erkennen ist gar nicht so einfach. Achten Sie deshalb im Alltag auf die folgenden 10 Anzeichen:
1. Ein Narzisst erobert gern
Ein Selbstverliebter erobert gerne Frauen. Um sich vor Ihnen zu profilieren, wird er gern mit seinen Erfolgen und seinem angeblichen Reichtum prahlen.
Leider bleibt es oft bei der Eroberung. Ist das Objekt der Begierde erstmal erobert wird sie uninteressant, der nächste Sieg muss her.
2. Die Kontrolle behalten
Zudem sind Menschen mit narzisstischen Zügen wahrer Kontrollfreak! Das macht sich auch beim Dating bemerkbar. Egal ob Ort, Termin oder Aktivität: Er entscheidet.
3. schnelle Aggressivität
Läuft mal etwas nicht nach seinem Plan, offenbart sich das erhöhte Aggressionspotential eines Narzissten. Er wird unfreundlich und lässt seinen Unmut an seinen Mitmenschen aus.
Serviert zum Beispiel der Kellner bei Ihrem Date das falsche Gericht oder bringt den falschen Wein wird er ihn vor allen anderen Gästen dafür zur Schnecke machen.
4. Ein Narzisst entschuldigt sich nicht
Er glaubt, dass er immer Recht hat. Deshalb wird er sich auch nicht bei Ihnen entschuldigen.
5. Einen Narzisst erkennen Sie an wenig guten und langen Freundschaften
Ein Narzisst kennt viele Leute! Um seine Beliebtheit zu untermauern wird er Ihnen das auch immer wieder beweisen. Für Ihr erstes Date könnte er Sie zum Beispiel in ein ganz besonderes Restaurant einladen in welchem sie nur einen Tisch bekommen haben, weil er den Besitzer kennt.
Doch alle diese Bekanntschaften sind nur oberflächlich. Durch seine sehr Ich-bezogene Art fällt es ihm schwer tiefgründige Beziehungen aufzubauen.
Auch merken Menschen mit narzisstischen Zügen meist gar nicht, dass sie mit ihrem Verhalten andere Leute verletzen, denn dafür fehlt es ihnen an Empathie. Viele ihrer Freundschaften scheitern daran.
6. Keine Angst vor Konfrontation
Da er sich für wichtiger und wertvoller hält als seine Mitmenschen scheut er keine Konflikte. In seinen Augen haben die Anderen ja eh keine Chance gegen ihn.
7. Er steht gern (immer) im Mittelpunkt
Ein weiteres Anzeichen ist, dass es für ihn nichts wichtigeres gibt, als Anerkennung. Um diese zu bekommen schiebt er sich bei jeder Gelegenheit in den Mittelpunkt, egal ob gerade angemessen oder nicht.

8. Er erwartet viel Verständnis hat aber selbst keins
Die Welt eines Narzissten dreht sich hauptsächlich nur um ihn. Sagt er ein Date ab, dann müssen Sie vollstes Verständnis dafür haben.
Sagen Sie jedoch ab, gibt es dafür keine Entschuldigung. Er ist beleidigt, denn Sie haben ihn in seiner Ehre gekränkt.
9. Er gibt sich als Gentleman
Für einen Mann mit narzisstischen Zügen ist es besonders wichtig immer im perfekten Licht zu erscheinen. Gerade in der Kennenlernphase mutiert er zu einem wahren Gentleman. Er überzeugt mit seiner selbstbewussten Art und seinen guten Manieren. Mit teuren Geschenken wird er versuchen Sie zu beeindrucken.
10. Narzissten erkennen: Fragen Sie ihn einfach
Es klingt zu einfach um wahr zu sein doch mehrere unabhängige Studien in den USA ergaben, dass man Narzissten mit 40 einfachen Fragen entlarven kann. Frage Nummer 1: „Von eins bis sieben, wie sehr würden Sie sich selbst als Narzisst bezeichnen?"
Partnerschaft mit einem Narzissten: 6 Eigenschaften die Sie mitbringen sollten
Äußert sich der Narzissmus als echte Persönlichkeitsstörung, ist eine ernsthafte Beziehung kaum möglich. Wie am Anfang bereits erwähnt, handelt es sich bei den allermeisten Menschen allerdings nur um narzisstische Symptome und nicht um eine wirkliche Erkrankung.
Diese fallen im Alltag häufig gar nicht auf, sodass eine Beziehung mit ihnen gut funktionieren kann. Sie sollten aber mit seiner selbstbewussten Art kein Problem haben und mit seinen hin und wieder auftretenden Launen umgehen können. Diese 6 Eigenschaften können hilfreich sein:
1. Starkes Selbstwertgefühl
Um sich selbst besser dastehen zu lassen, machen sie gern mal andere Leute runter. Hier ist als Partner ein starkes Selbstwertgefühl gefragt, um solche, oft nicht böse gemeinten, Angriffe nicht zu sehr an sich ran zu lassen.
2. Hilfsbereitschaft
Vor allem Menschen mit einem starken Drang zur Hilfsbereitschaft kommen gut mit Narzissten klar. Sie haben kein Problem damit sich ihrem Partner unterzuordnen und kümmern sich gern den ganzen Tag um seine Sorgen und Probleme.
3. Eigenständigkeit
Ein Partner mit narzisstischen Charakter ist viel mit sich selbst beschäftigt und hat wenig Zeit sich um Sie zu kümmern. Damit eine Beziehung funktionieren kann, sollten Sie also mit beiden Beinen im Leben stehen, sodass Sie auch ohne seine Hilfe gut klar kommen.
4. Geduld
Eine Beziehung mit einem Narzissten erfordert vor allem eines: ganz viel Geduld! Sie müssen Verständnis für seine Launen aufbringen können und nicht müde werden sich seine eigenen Lobeshymnen anzuhören.
Beziehung mit einem Narzissten: 4 Vorteile
Klar, der Umgang mit narzisstischen Personen kann anstrengend und nervig sein. Dennoch bringt eine Beziehung mit ihnen auch einige Vorteile mit sich, die wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten wollen:
1. Sie zeigen mehr Engagement in der Beziehung
Narzissten wollen immer Erfolg haben, auch in der Beziehung. Um das zu erreichen sind sie bereit viel zu investieren. Er wird ihnen die tollsten Geschenke machen und die schönsten Urlaube planen.
2. Sie sind gut im Bett
Ganz dem Sprichwort: "Ein Glaube kann Berge versetzen" lassen ihr positives Selbstbild und ihre Selbstüberschätzung sie schnell mal zu Höchstleistungen auflaufen. Das gilt auch für den körperlichen Part der Beziehung.
3. Es ist nie langweilig mit ihnen
Ihre selbstbewusste und humorvolle Art und ihr Drang ständig im Mittelpunkt zu stehen sorgen dafür, dass es bestimmt nie langweilig wird. Mit einem Narzissten gibt es immer was zu Lachen!
4. Er ist ein guter Beschützer
Sie scheuen keine Konfrontation. Angst oder Unsicherheit kennen Sie nicht. Gerade für schüchterne Frauen sind sie deshalb der ideale Beschützer, der Ritter in goldener Rüstung der keine Gelegenheit auslässt seine Traumfrau zu beschützen. Sei es auch nur, um sich selbst mal wieder in den Mittelpunkt zu rücken.
Trennung von einem Narzissten
Als wären Trennungen nicht schon schwer genug. Sich von einem Narzissten zu trennen, fällt oftmals noch schwerer. Das gilt für beide Seiten.
Nach solch einer Trennung ist also vor allem eins wichtig: Abstand! Sowohl psychisch als auch physisch. Nur so können beide darüber hinweg kommen!
Der Narzisst versucht die Trennung zu verhindern
Während andere Menschen Liebeskummer haben, verletzt und wütend sind, doch die Zeit ihre Wunden heilt, wird ein Narzisst noch viel länger an einer Trennung nagen.
Trennen Sie sich von einem Narzissten ist dies eine tiefe Kränkung seiner Würde. Wird er verlassen empfindet er dies als eine Kritik an seiner Person, es kratzt stark an seinem Selbstwertgefühl.
Deshalb wird er auch mit allen Mitteln der Kunst versuchen, eine Trennung von ihm zu verhindern. Hier gilt es also: Bleiben Sie stark!
Dem Partner fällt es schwer loszulassen
Während Personen mit narzisstischen Symptomen mit ihrem Selbstwertgefühl zu kämpfen haben, spielt bei ihrem Partner vor allem Verlustangst eine entscheidende Rolle.
Durch seine vereinnahmende Art, ist eine Beziehung mit ihnen immer mit emotionaler Abhängigkeit verbunden. Vielen fällt es deswegen schwer von dieser Beziehung loslassen.
Menschen mit narzisstischer Persönlichkeit neigen dazu, ihre Partnerin nach ihren Idealvorstellungen zu formen. Viele Frauen merken gar nicht, wie sie sich während der Beziehung immer mehr verändern.
Deshalb ist es für Sie nach der Trennung besonders wichtig, wieder zu sich selbst zu finden. Vielen Frauen hilft hierbei auch eine drastische optische Veränderung.
Vielleicht ein neuer Haarschnitt oder eine kleine Stilveränderung im Kleiderschrank? Hilfreich können auch alte Bilder oder Freunde sein, um sich wieder an die Person zu erinnern, die man vor der Beziehung war.
Um nicht in alte Muster zu verfallen sollten Sie auf jeden Fall mit einer neuen Beziehung warten, bis Sie wieder ganz zu sich selbst gefunden haben.
Fazit: Achten Sie auf sich!
Wie Sie nun wissen handelt es sich bei den allermeisten Menschen nicht um eine narzisstische Persönlichkeitsstörung sonder lediglich um narzisstische Züge. Kleine Macken also, wie jeder von uns sie hat, und die grundsätzlich keiner Beziehung im Wege stehen.
Wichtig ist allerdings, dass Sie in solch einer Partnerschaft nie Ihr eigenes Wohlbefinden vernachlässigen.
Versuchen Sie gar nicht erst, einen Narzissten ändern zu wollen, denn das wird Ihnen nicht gelingen. Das einzige was Sie ändern können sind Sie selbst. Deshalb: Achten Sie gut auf sich und Ihre Bedürfnisse!